__________________________________________________________
___________________________________________________________
Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 08.03.2020
Liebe Imkerfreunde,
hiermit lade ich euch herzlich zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung
anstelle eines Vereinstreffen am 08.03.2020 um 10:00 Uhr ein.
einziger Tagesordnungspunkt: Berichtigung der am xxx beschlossenen
Satzungsänderung
Begründung:
– Das Amtsgericht hat den Eintrag in das Vereinsregister mit der Begründung
abgelehnt das der §13 unserer Satzung in der jetzigen Form nicht ausreicht. In
Absprache mit dem Amtsgericht wurde der §13 unserer Satzung geändert. Zur
besseren Übersicht habe ich den alten und neuen §13 noch einmal aufgeführt.
(verabschiedete Version in schwarz und in rot die geänderte Version).
§ 13 Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung findet jährlich statt. Sie wird vom Vorstand unter
Einhaltung einer Frist von 2 Wochen in Textform unter Angabe der Tagesordnung
einberufen. Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen spätestens 7 Tage vor der
Jahreshauptversammlung bei dem 1. Vorsitzenden vorliegen.
Die Frist beginnt mit dem auf die Absendung folgenden Werktag. Die Tagesordnung
setzt der Vorstand fest.
§ 13 Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung findet jährlich statt. Sie wird vom Vorstand unter
Einhaltung einer Frist von 2 Wochen in Textform unter Angabe der Tagesordnung
einberufen. Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen spätestens 7 Tage vor der
Jahreshauptversammlung bei dem 1. Vorsitzenden vorliegen.
Ausgenommen hiervon sind Anträge auf Satzungsänderung und Auflösung des Vereins.
Die Tagesordnung setzt der Vorstand fest
.
Nach der Abstimmung wird die außerordentliche Mitgliederversammlung beendet
und als normale Versammlung weitergeführt.
Veranstaltungsort:
DTV Dürener-Turnverein 1847 e.V.
Dr. - Overhues – Allee 251 52355 Düren
Mit freundlichem Gruß
Maik Prautzsch
(Schriftführer)
Imkerverein „Rurtal“ e.V. Düren
Mitglied im Deutschen Imkerbund
Anerkannter gemeinnütziger Verein
Sparkasse Düren
IBAN: DE23 3955 0110 0001 2032 72
1.Vorsitzender :
Edgar Plank
Bergsteiner Strasse 30
52393 Hürtgenwald
16.02.2020__________________________________________
Imkerverein „Rurtal“ e.V. Düren
Mitglied im deutschen Imkerbund,
anerkannter gemeinnütziger Verein
Maik Prautzsch – Auf der Komm 12 – 52459 Inden
Inden, 22.Januar.2020
Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung
Liebe Imkerinnen und Imker,
hiermit möchten wir Sie herzlich zu unserer diesjährigen ordentlichen Jahreshauptversammlung einladen.
am Sonntag, den 09. Februar 2019, um 10 Uhr,
W I C H T I G - in das neue Vereinsheim: Dürener Turnverein 1847 e.V.,
Dr.-Overhues-Allee 251, 52355 Düren
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
TOP 1 Begrüßung und Totenehrung durch den 1. Vorsitzenden
TOP 2 Bericht des 1. Vorsitzenden
TOP 3 Bericht des Kassierers
TOP 4 Bericht des Kassenprüfers
TOP 5 Entlastung des Vorstands
TOP 6 Ehrungen
TOP 7 Anträge, Anfragen, Mitteilungen
TOP 8 Verschiedenes
Wir würden uns freuen, wenn Sie den Termin und Ihre Mitgliederrechte bei den Wahlen
wahrnehmen. Anträge zur Änderung oder Ergänzung der Tagesordnung sind dem Vorstand vorab einzureichen.
Mit imkerlichem Gruß
Der Vorstand
Maik Prautzsch, 1. Schriftführer
1. Vorsitzender: Edgar Plank, Bergsteiner Str. 30, 52393 Hürtgenwald, Telefon 02427/6644
22.01.2020
____________________________________________________
APISTICUS-Tag in Münster
Vom 29.Februar bis 01. März 2020 findet wieder die jährlich stattfindende Imkermes-se in Münster statt
(https://www.apis-ev.de/apisticus-tag-muenster.html.
Die Münsteraner Bienen- und Imkermesse im Messe und Congress Centrum der Hal-le Münsterland ist die größte Ausstellung zu Bienenkunde und Imkerei im Norden Deutschlands und zieht Besucher aus Holland, Belgien und Luxemburg, aber auch aus Dänemark, Finnland und Osteuropa nach Münster.
Der Imkerverein „Rurtal“ e. V. Düren hat für den 29. Februar einen Bus angemietet und bietet seinen Mitgliedern und deren Familienangehörigen (Ehepartner und Kin-der) die kostenlose Mitnahme an. Den Eintrittspreis zur Messe hat jedes Mitglied selbst zu tragen.
Aktuelle Preise können unter
www.apis-ev.de/apisticus-tag-muenster.html
eingesehen werden.
Achtung: Aufgrund der vorgegebenen Platzkapazität erfolgt die Teilnahme nach Ein-gang der Anmeldungen und Zahlung eines „Sicherheitsbeitrages“ in Höhe von 10,00 Euro pro Person, der am Reisetag persönlich im Bus wieder erstattet wird. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine Rückzahlung des „Sicherheits-beitrages“ bei Nichterscheinen am Reisetag, nicht erfolgt. Anmelden kann man sich unter Angabe der Vor- und Nachnamen der mitfahrenden Personen mit einer E-Mail an:
Mit einer Rückmeldung per E-Mail erhaltet Ihr dann eine Kontoverbindung, auf der der „Sicherheitsbetrag“ eingezahlt werden muss. Erst nach Eingang des „Sicher-heitsbeitrages“ kann die Platzreservierung verbindlich zugesagt werden.
Weiter Fragen zum Ablauf beantwortet Jürgen Liedtke liedtke.j@freenet.de
Mit imkerlichen Gruß
Der Vorstand
26.10.2019
________________________________________________
Imkerverein „Rurtal“ e.V. Düren
1. Vorsitzender: Edgar Plank, Bergsteiner Str. 30, 52393 Hürtgenwald, Telefon 02427/6644
Mitglied im deutschen Imkerbund,
anerkannter gemeinnütziger Verein
Maik Prautzsch – Auf der Komm 12 – 52459 Inden
Inden, 29.10.2019
Erneute Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung
Liebe Imkerinnen und Imker,
unser Vereinstreffen wird zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung zu der wir Sie
herzlich
am Sonntag, den 10. November 2019, um 10 Uhr,
im Vereinslokal „ Tennisheim Rot – Weiß“, An der Kuhbrücke 18, 52355 Düren
einladen möchten.
Der neue Pächter freut sich das wir weiterhin sein Lokal für unsere Vereinstreffen nutzen.
Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
· TOP 1: Begrüßung durch unseren Vereinsvorsitzenden
· TOP 2: Beschluss der neuen angepassten Satzung (als Anlage beigefügt)
· TOP 3: Wahl des 1. Schriftführers
· TOP 4: Wahl des Kassenprüfers
· TOP 5: Lehrbienenstand
· TOP 6: Busfahrt nach Münster am 29.02.2020 zum Apicustag
· TOP 7: Verschiedenes
Erklärung zu TOP 2:
Da unsere Satzung nicht mehr den aktuellen gesetzliche Anforderungen entspricht (die alte
Satzung ist vom 04.03.1979), musste sie überarbeitet und den aktuellen Vorrausetzungen
entsprechend angepasst werden.
Die neue Satzung muss jetzt von den Mitgliedern beschlossen, dann notariell beglaubigt und im
Anschluss dem Amtsgericht vorgelegt werden.
Wir würden uns freuen, wenn Sie den Termin und Ihre Mitgliederrechte bei den Wahlen
wahrnehmen. Anträge zur Änderung oder Ergänzung der Tagesordnung sind dem Vorstand
vorab einzureichen.
Mit imkerlichem Gruß
Der Vorstand
Maik Prautzsch, 2. Schriftführer
29.10.2019
______________________________________________